SVE Jugendfußball


 


Statistik

Seit dem 01.07.2009

 

Online: ONLINE
Besucher gesamt: BESUCHER
Besucher heute: HEUTE

Wichtige Links

freundschaftsspiel4lrcqy85

logo_schwarz_36d6019468

NFV Logo pnf NFV

3670_Logo_100Schulen_100Vereine1264002430

100% Werder-Partner

Mit uns fördert der Bremer Traditionsverein den Sport in der Region und zeigt seine soziale Verantwortung für Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltpräventation


svefussball.de Logo klein


Sparkassen Fußball-Cup 2013  - Die Fußballstars von morgen


VfB Oldenburg fährt nach Barsinghausen .  .  . 

E-Jugendliche spielten um die Qualifikation

Regionsturnier zur Niedersachenmeisterschaft hat in Wiefelstede stattgefunden

 


Siegerfoto VfB Oldenburg

Weitere Bilder von der Zwischenrunde .  .  .

WIEFELSTEDE - - VfB Oldenburg heißt der glückliche Sieger in der Zwischenrunde Sparkassen Fußball Cup 2013 und reisen somit zum Endturnier nach Barsinghausen. Die Oldenburger setzten sich in der Hammergruppe A gegen die weiteren Favoriten TV Jahn Delmenhorst 1, FC Rastede und VfL Oldenburg durch. In den anderen Gruppen setzten sich der GVO Oldenburg, FC Hude und Jahn Delmenhorst 2 durch. Im Halbfinale 1 siegte der VfB Oldenburg mit 1:0 und im Halbfinale 2 deutlich mit 4:0 der TV Jahn 2 gegen den FC Hude. Das spannende Finale wurde in der letzten Sekunde durch ein Tor der Oldenburger entschieden.

 

Anbei die Ergebnisse/Tabellen der einzelnen Gruppen und Halbfinal/Final

Ergebnise Zwischenrunde Gruppe A Ergebnisse Zwischenrunde Gruppe B Ergebnisse Zwischenrunde Gruppe C Ergebnisse Zwischenrunde Gruppe D
Ergebnisse Halbfinal/Finale

Die acht Teilnehmer Sparkassen Fußball-Cup 2013 Sichtungsturnier (Vorrunde) für den NFV Kreis Ammerland stehen fest

Begrüßung der 24 Mannschaften

Weitere Bilder von der Vorrunde .  .  .

Weitere Bilder der Veranstaltung wie Siegerfotos usw. sind regelrecht dem Regen zum Opfer gefallen

WIEFELSTEDE - - Die acht Ammerländer Teilnehmer für die Zwischenrunde im Sparkassen Fußball-Cup 2013 stehen fest. In der Gruppe A setzten sich der VfL Edewecht und die SG Elmendorf/Gristede/Zw’ahn 1 durch, sowie in der Gruppe B mit TuS Petersfehn und als kleine Überraschung die SG Spohle/Westerholtsfelde vor dem Gastgeber SVE Wiefelstede. TuS Ofen und der TuS Wahnbek belegten punktgleich in der Gruppe C die ersten beiden Plätze. Favorit TuS Westerloy dominierte deutlich vor dem SV Gotano die Gruppe D. Leider machte der Regen zum Schluss noch einen Strich durch die Rechnung, sodass der offizielle Ammerländer Sparkassen Fußball-Cup Sieger 2013 nicht mehr ermittelt werden konnte. Die beiden Halbfinals und das Endspiel fielen regelrecht ins Wasser.


Anbei die Ergebnisse und Tabellen der einzelnen Gruppen in der Vorrunde:


Vorrunde Gruppe A Vorrunde Gruppe B Vorrunde Gruppe C Vorrunde Gruppe D


Sparkassen Fußball-Cup 2013 Finale (Endrunde) findet am Samstag, den  16. Juni 2013 in Barsinghausen (im August-Wenzel Stadion)


t_bild_25   

Europas größtes Sichtungsturnier für 11- und 12-Jährige

                                                                                                                                                                   Offizielle Ausschreibung “ Sparkassen Fußball-Cup 2013”

 

Zentrale Maßnahmen des »Sparkassen Fußball-Cup« sind Sichtungsturniere, die in der Vorrunde in den 43 Kreisen, in der Zwischenrunde in den 16 Regionen (24 Mann-schaften pro Region) und als Endturnier (16 Mannschaften) mit Ermittlung des Niedersachsenmeisters in Barsinghausen durchgeführt werden.

Der »Sparkassen Fußball-Cup« ist eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine und Jugendspielgemeinschaften mit einer E-Juniorenmannschaft. Sie müssen grundsätzlich mit ihren Juniorenmannschaften des Jahrgangs 2002 an dieser Veranstaltung teilnehmen. Kommt ein Verein/eine Jugendspielgemeinschaft dieser Verpflichtung nicht nach, ist der zuständige Kreis dazu berechtigt, den Verein nach den Bestimmungen des § 23 JO des NFV mit einer Verwaltungsstrafe zu belegen.

                                                                    http://www.nfv-www.de/bilder/bild_50_4_midi.jpg

Grundvorrausetzung für die Teilnahme ist, dass die Spieler-/innen keine Spielberechtigung für einen anderen Landesverband als Niedersachsen besitzen.

In der Vorrunde wird in Gruppen zu je ca. fünf Mannschaften auf Kleinspielfeldern 6:6 (5 Feldspieler, 1 Torwart pro Team) nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Pro Region erreichen 24 Mannschaften die Zwischenrunde. Die Anzahl der Teams, die jeder Kreis an diesem Kontingent stellt, vereinbaren die an der jeweiligen Region beteiligten Kreise selbstständig untereinander.

Aus der Zwischenrunde erreicht jeweils der Sieger eines Zwischenrundenturniers das Endturnier in Barsinghausen.

In der Endrunde spielen dann die letzten 16 Mannschaften den Niedersachsenmeister aus. Die Siegermannschaft gewinnt ein Trainingslager in Barsinghausen.