Offizielle Ausschreibung “ Sparkassen Fußball-Cup 2013”
Zentrale Maßnahmen des »Sparkassen Fußball-Cup« sind Sichtungsturniere, die in der Vorrunde in den 43 Kreisen, in der Zwischenrunde in den 16 Regionen (24 Mann-schaften pro Region) und als Endturnier (16 Mannschaften) mit Ermittlung des Niedersachsenmeisters in Barsinghausen durchgeführt werden.
Der »Sparkassen Fußball-Cup« ist eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine und Jugendspielgemeinschaften mit einer E-Juniorenmannschaft. Sie müssen grundsätzlich mit ihren Juniorenmannschaften des Jahrgangs 2002 an dieser Veranstaltung teilnehmen. Kommt ein Verein/eine Jugendspielgemeinschaft dieser Verpflichtung nicht nach, ist der zuständige Kreis dazu berechtigt, den Verein nach den Bestimmungen des § 23 JO des NFV mit einer Verwaltungsstrafe zu belegen.

Grundvorrausetzung für die Teilnahme ist, dass die Spieler-/innen keine Spielberechtigung für einen anderen Landesverband als Niedersachsen besitzen.
In der Vorrunde wird in Gruppen zu je ca. fünf Mannschaften auf Kleinspielfeldern 6:6 (5 Feldspieler, 1 Torwart pro Team) nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Pro Region erreichen 24 Mannschaften die Zwischenrunde. Die Anzahl der Teams, die jeder Kreis an diesem Kontingent stellt, vereinbaren die an der jeweiligen Region beteiligten Kreise selbstständig untereinander.
Aus der Zwischenrunde erreicht jeweils der Sieger eines Zwischenrundenturniers das Endturnier in Barsinghausen.
In der Endrunde spielen dann die letzten 16 Mannschaften den Niedersachsenmeister aus. Die Siegermannschaft gewinnt ein Trainingslager in Barsinghausen.
|